Grundschulverbund Odenthal & Neschen

Aktuelles

Premiere – beide Chorgruppen des Grundschulverbundes Odenthal & Neschen treten gemeinsam auf 

Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 war es endlich soweit: Der Chor unseres Grundschulverbundes Odenthal & Neschen, der aus zwei Gruppen besteht, die eigentlich getrennt voneinander in Odenthal und Neschen proben, durfte sein erstes gemeinsames Konzert geben. Dieser Chor wurde als „Kultur und Schule-Projekt“ erst in diesem Schuljahr nach den Sommerferien gestartet und erfreut sich mit über 30 Kindern pro Standort einer überwältigend großen Beliebtheit. 

Zum Adventsmarkt an St. Michael kamen über 50 Kinder der beiden Chorgruppen. Sie gaben fünf weihnachtliche Lieder in der voll besetzten Kirche zum Besten und zum Abschluss sang das Publikum sogar bei „Alle Jahre wieder“ mit. Bei der Zugabe bewies der Chor mit dem Popsong „Menschenkinder“ von Adel Tawil sein großes Repertoire. Der rauschende Applaus belohnte alle Kinder und auch die Chorleiterin für einen gelungenen Abend und dieses bemerkenswerte Projekt.

St. Martin 2023

Wie die Kinder der Klasse 4a die Vorbereitungen für St. Martin und das Fest erlebt haben, lest ihr hier...

Ein bisschen so wie Martin …

Im Rahmen des Wochenschlusses haben wir den anderen Klassen das Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ vorgestellt. Jeder sollte etwas mitbringen, das wir in einen weihnachtlich eingepackten Schuhkarton legen konnten. Dieses Projekt ist von der Organisation Samaritan´s Purse, sie sammeln in Deutschland Geschenke für Kinder, die sonst an Weihnachten keine bekommen würden, und bringen sie nach Osteuropa. Alle Kinder halfen mit und nach einer Woche waren in unserem Differenzierungsraum so viele kleine Spielsachen, Kuscheltiere, Kleidungstücke, Schulsachen, Hygieneartikel und Schuhkartons angekommen, dass unsere Lehrerin sehr überrascht war.

Hier könnt ihr weiter lesen.

Bundesjugendspiele - Verleihung der Urkunden

Unser Grundschulverbund konnte Ende September bei strahlendem Wetter die Bundesjugendspiele durchführen. Die Kinder zeigten vollen Einsatz und erbrachten großartige Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Am vergangenen Freitag wurden die Urkunden verliehen. Auf den Fotos sind die stolzen Kinder mit ihrer Ehrenurkunde zu sehen.

Traumhäuser

In den letzten Wochen haben sich die 4. Klassen mit dem Thema "Traumhäuser" beschäftigt und jedes Kind hat im Kunstunterricht selbst ein Traumhaus im Schuhkarton gebaut. 

Die Kunstwerke seht ihr hier.

Spendenübergabe am 26.09.2023

Über eine Spende der Kreissparkasse Odenthal über 1500 € freuen wir uns sehr. Davon können wir Hockeyschläger und neue Bücher für die Schulbücherei anschaffen. 

Ein ganz herzliches Dankeschön!

Einschulung am 08. August 2023

Am Dienstag konnten wir an unserer Schule 55 neue Erstklässler begrüßen. 28 Kinder besuchen die Klasse 1b am Standort Neschen, 27 Kinder gehen in die Klasse 1a in Odenthal.

Alle Kinder heißen wir herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen!

Besuch der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft

Die Klasse 4a aus Odenthal hatte Besuch von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Die Löwen machten sich auf zur Dhünn und lernten viel zum Thema Wasser. So untersuchten sie zum Beispiel, welche Tiere in der Dhünn leben. Anhand der gefundenen Tiere konnte sogar die Wasserqualität bestimmt werden. Die war gar nicht so schlecht und das Forschen super interessant. 

Waldschülerrallye

Nach einem tollen Tag im Wald mit vielen spannenden Informationen über die Tiere und Pflanzen des Waldes, konnten sich die beiden dritten Klassen unserer Schule über ihren 1. und 4. Platz bei der Waldschülerrallye des Hegering Odenthals freuen. Die Schüler und Schülerinnen beider Klassen zeigten, dass sie in den vergangenen Tagen viel über den Wald gelernt hatten und wussten, wie man sich im Wald richtig verhält.

Wie die Reporter der Klasse 3a den Tag erlebt haben, könnt ihr hier lesen ….

Schulfest
Das letzte Schulfest in unserer Grundschulzeit war am 13.5.2023.
Wir haben gefeiert, dass das neue Schulgebäude in Neschen seit 1000 Tagen steht und so schön geworden ist.
Es gab Pommes, Zuckerwatte, Würstchen, Popcorn und Eis. Dazu gab es Cola, Fanta, Sprite und so weiter.
Die A-Klassen und die B-Klassen haben sogar getanzt. Wir haben gemeinsam mit der Klasse 4a auf der Klassenfahrt einen Tanz einstudiert. Die Mädchen haben einen fröhlichen Tanz vorgeführt und die Jungen einen coolen Tanz zu "Men in Black". Manche haben Witze vorgeführt: "Was ist 7 mal 7?" - "Feiner Sand." Die Lehrer haben auch gesungen.
In der Aula haben wir noch präsentiert, was wir in den ganzen Schuljahren gemacht haben (Fahrradausbildung, Zoobesuche, und so weiter).
Es war das schönste Schulfest in unserer ganzen Schulzeit.
Autoren: viele Kinder gemeinsam

Die Kinder vom Standort Odenthal haben den Containersong auf dem Schulfest dargeboten. Hört mal rein!

Der Baum-des-Jahres-Pfad

Am Freitag sind wir gemeinsam von unser Schule den Baum–des–Jahres-Pfad, der ganz neu eingeweiht wurde, gegangen. Auf diesem Weg, der hinter dem Pflegewohnstift Sankt Pankratius startet, konnten wir 23 Bäume genauer betrachten, die alle in einem Jahr Baum des Jahres waren. Auch die Moorbirke, die der Baum des Jahres 2023 ist, wurde hier gepflanzt. Frau Kirchner hat uns zu vielen Pflanzen genau erklärt, wie wir sie erkennen können. Aber nicht nur Bäume und andere Pflanzen, sondern auch Tiere, die im Wald leben, haben wir beobachten können.

Obwohl es kein langer Weg ist, haben wir schnell Hunger bekommen. So haben wir bereits auf dem Weg zum Hahnenberg hoch im Wald ein Picknick gemacht. Das hat uns allen sehr gefallen. Als wir den gesamten Baum des Jahresweg geschafft hatten, haben wir am Waldrand nochmals gegessen.

Auf dem Heimweg nach Osenau und dann zu unserer Schule zurück, haben wir noch mehr Sträucher und Bäume gesehen, die wir im Sachunterricht kennengelernt haben.

Bei diesem Lerngang haben wir sehr viel gelernt und dabei auch sehr viel Spaß gehabt!

Reporter der Klasse 3a

Unsere Bücherei am Standort Odenthal ist eröffnet!

Nach langem Warten war es nun endlich soweit, dass wir in unserer neuen Schülerbücherei zum ersten Mal ein Buch ausleihen durften. Mit Hilfe von vielen Bücherspenden – manche neu, andere gebraucht – haben wir nun so viele Bücher zusammen, dass jedes Kind ein Buch mit nach Hause nehmen kann, um es zu lesen. Hierfür hat man dann 2 Wochen Zeit, dann muss man das Buch wieder zurückbringen. Zur Not kann man die Ausleihzeit aber auch noch um eine Woche verlängern.

Frau Kolloch und Frau Gerstner betreuen die Bücherei und helfen uns beim Ausleihen. Danke!

Wir würden uns alle sehr freuen, wenn wir noch mehr Bücherspenden bekommen würden!

Vielen Dank an alle, die uns bereits Bücher gespendet haben!

Reporter der Klasse 3a

Dackl trifft türkische Musik

Am 02.05.2023 waren vier Musiker des WDR-Sinfonieorchesters an unserer Schule zu Gast. Gemeinsam mit dem Dackl nahmen sie die Kinder mit auf eine Reise in die Welt der türkischen Musik. Begeistert sangen die Kinder bei den zuvor geprobten Stücken mit und lauschten fasziniert den orientalischen Klängen. 

"Tanz mal mit der Maus" - Die Klassen 3a und 3b zu Gast im Funkhaus des WDR

Wie es uns gefallen hat und was wir erlebt haben, lest ihr hier...

Spendenübergabe an den Verein "Bürgerbus Odenthal"

Ein Teil der 2022 beim Mailauf erlaufenen Gelder sollte dem Verein "Bürgerbus Odenthal" zugute kommen. Schließlich werden täglich einige unserer Schülerinnen und Schüler mit den Bürgerbussen zur Schule hin und zurück transportiert.

Am 22.03.2023 fand die offizielle Spendenübergabe statt. Als Dank für die Spende von 1800 € erhielten die Schülerinnen und Schüler einen aus Holz gebauten Miniaturbürgerbus. Dieser hat jetzt einen Ehrenplatz im Schulgebäude in Neschen. 

Müllsammel-Aktionstag

Am 17. März nahmen unsere beiden 4. Schuljahre am Aktionstag „Säubere deine Umwelt“ teil. Bei schönstem Wetter und mit Handschuhen, Mülleimern und Tüten bewaffnet, ging es auch für die Löwen der Klasse 4a am Standort Odenthal los. Noch bevor alle am eigentlichen Einsatzort, dem Spielplatz, ankamen, war die erste Mülltüte gefüllt. Nach zwei Schulstunden konnten weitere, gut gefüllte Säcke zur Sammelstation gebracht werden. Es hat Spaß gemacht und sich gut angefühlt. Zum Schluss gab es heißen Kinderpunsch gesponsert von Eltern der Klasse.

Kuscheltiertag in der Klasse 3a

Wie es den Kindern und den Kuscheltieren gefallen hat, lest ihr hier:

Zahnstationen

Im Sachunterricht haben wir zwei Stunden zum Aufbau unserer Zähne gemacht. Eine Frau, die Expertin für Zahngesundheit ist, hat uns zuerst alles erklärt und dann durften wir an vielen Stationen arbeiten. Das war sehr spannend und hat uns allen großen Spaß gemacht. Toll war, dass wir nicht alle Stationen machen mussten, sondern uns aussuchen konnten, was uns am meisten interessiert. Wie immer durften wir auch an einem Zahnmodell Zähne putzen üben. Wir wussten alle noch was die KAI-Methode ist. An einer Station konnte man den Aufbau eines Zahnes mit Tüchern nachlegen. Das war gar nicht so einfach. Ich habe an einer Station mit einer Hörgeschichte gearbeitet. Hier war schade, dass es nicht mehr Kopfhörer gab, denn meine Freundin konnte das nicht machen. Dass es auch eine Bücherstation gab, fand ich besonders gut. Ich hätte die ganze Zeit nur lesen können. An einer Station konnte man rausfinden, wie viele Würfelzucker in Gummibärchen, Ketchup und Fanta sind. Die Ergebnisse waren sehr überraschend für uns. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und die meisten hätten gerne weitergearbeitet.

Reporter der Klasse 3a

Wochenschluss

Wir, die Kinder der Klasse 3a, haben am vergangenen Freitag (25.11.2022) unseren ersten Wochenschluss gemacht. In der vierten Stunde haben sich alle Kinder des Standortes Odenthal im großen OGS-Raum versammelt. Da wir in der letzten Zeit viel zum Thema Wetter gemacht haben, haben wir ein Wetterlied gesungen, ein Bewegungsgedicht zum Herbstwetter und das Gedicht „Der fliegende Robert“ aus dem Struwwelpeter vorgetragen. Außerdem haben wir die Geschichte „Verrücktes Wetter“ mit Instrumenten vertont. Unser Publikum hat uns viel Applaus gegeben.

Die Wochenschluss-Reporter

Nach dem Wochenschluss haben wir uns noch besprochen. Hier sind einige Stimmen aus unserer Eulenklasse.

Vorlesetag am 18.11.2022

Am bundesweiten Vorlesetag kamen zwei Schüler von der Realschule zu uns. Sie haben uns den Anfang des Buches „Gregs Tagebuch“ vorgelesen. Frau Kirchner hat uns in drei Gruppen eingeteilt und nacheinander konnten wir in den Differenzierungsraum gehen. Dort haben wir uns in einen Kreis gesetzt und die beiden haben uns abwechselnd vorgelesen. Besonders toll war, dass sie uns auch die witzigen Zeichnungen gezeigt haben. Die Realschüler konnten richtig gut vorlesen. Das Zuhören hat viel Spaß gemacht. Vielleicht kommen die beiden Jungen auch beim nächsten Vorlesetag zu uns. Wir würden uns freuen.

Reporter der Klasse 3a

Sankt Martin 2022

Am Morgen sind wir in die Kirche zum Sankt Martins Gottesdienst gegangen. Alle Klassen hatten ihre Laternen dabei. Die 1a hatte Erdmännchen-Laternen, die 2a Igel-Laternen, die 4a haben Keith Haring Laternen gemacht. Wir haben in Kunst viel über den Künstler Hundertwasser gelernt und dann eine Hundertwasser-Laterne gemacht. Unsere Laternen sahen richtig schön und bunt aus. Dieses Jahr hatten wir eine echte Kerze in unserer Laterne. Das war für die meisten sehr spannend, aber das Kerzenlicht sah sehr schön aus. In der Kirche haben alle Kinder ihre Laternen leuchten lassen und hochgehalten. Die Kinder der 4a haben ein Stück zu Sankt Martin aufgeführt. Das ist ihnen gut gelungen.

Am Abend haben wir uns in unserem Klassenzimmer getroffen und haben uns dann mit den Laternen in einer langen Zweierreihe aufgestellt. Ganz vorne war der Martin auf seinem Pferd und in der Mitte war die Kapelle. Wir haben alle richtig schön gesungen.

Zum Schluss sind wir in das Stadion gegangen. Dort war ein richtig großes Martinsfeuer. Alle Kinder haben sich um das Feuer gestellt. Wir haben nochmals die Martinslieder gesungen. Auch die Eltern haben mitgesungen. Am Ende haben wir alle einen Weckmann gegessen. Manche haben auch Würstchen oder Kinderpunsch bekommen. Anschließend sind wir mit unseren Eltern zum Singen gegangen.

Reporter der Klasse 3a

Teilen im Sinne von St Martin

Die 4. Klassen haben sich im Unterricht mit dem Thema „Kinderrechte “ beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass es auf der Welt nicht allen Kindern so gut geht wie uns. Aus diesem Grund haben sich die Klassen entschieden, am Projekt „Weihnachten im Schuhkarton “ teilzunehmen. (www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de) Die Schüler sammelten mit viel Engagement kleine Geschenke für sozial benachteiligte Kinder in Rumänien, Moldawien, Bulgarien und in der Ukraine und verpackten diese liebevoll in Schuhkartons. Dabei überlegten die Kinder, ob sie auch bereit sind, eigene gut erhaltene und funktionsfähige Spielsachen abzugeben, mit denen sie selbst vielleicht gar nicht mehr spielen. Die Kinderzimmer wurden durchsucht und neben auch einigen gekauften Kleinigkeiten (Hygiene-Artikel, Schulzubehör, haltbare Süßigkeiten) kam ein ganzer Berg, nämlich 33 Schuhkartons mit kleinen Geschenken zusammen. Diese wurden dann in der Annahmestelle in Köln abgeliefert. Gemeinsam verfolgen wir nun auf der Homepage wo unsere Pakete landen und welchen Kindern wir damit eine Freude machen.

Zirkusprojektwoche

Vom 19.09. - 23.09.2022 fand für die Kinder unserer Schule eine Zirkusprojektwoche unter Anleitung des Zirkus Casselly statt. Höhepunkt der Woche waren die ausverkauften Galavorstellungen am Donnerstag und Freitag. 

In dieser Containeranlage lernen die Kinder der Klassen 1a - 4a bis das neue Schulgebäude fertig ist. Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet und erfüllen die Voraussetzungen für einen modernen Grundschulunterricht.

Einschulung am 11.08.2022

Bei schönem Wetter konnten wir am Donnerstag je 27 Jungen und Mädchen in Odenthal und Neschen begrüßen.

Gerade rechtzeitig waren die Container in Odenthal fertig geworden. 

Wir freuen uns, dass die neuen Erstklässler da sind und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen.

Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
Gemeinde Odenthal
Grundschulverbund Odenthal-Neschen 0